Aktuelles
Zu einer besonderen Friedensandacht lädt das Kloster St. Magdalena in Speyer am Sonntag, 6. August, um 18
Uhr (anstelle der Vesper) in die Klosterkirche ein.
Geleitet wird die Andacht von Klaus Haarlammert, Geistlicher Begleiter der Schwesterngemeinschaft von St. Magdalena,
der auch die Ansprache hält.
Bei der Friedensandacht geht es – auf die Fürsprache der heiligen Edith Stein als Patronin Europas – um den Frieden in Europa, dann aber auch an den vielen Orten von Kriegen und gewaltsamen
Auseinandersetzungen in aller Welt.
Im Mittelpunkt steht der Gedanke, dass dauerhafter,
tragender Frieden weit umfassender sein muss als noch so gute Friedensverträge dies erreichen können:
Wirklicher Frieden kann nur mit und in Gott werden.
Unser Grillfest war sehr schön!
Schwester Roberta, unsere Generalpriorin, bedankte sich bei unseren Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit!
Unsere neue Mitarbeiter wurden auch herzlich empfangen.
Frau Petra
Morcinczyk, unsere neue Sekretärin, und
Herr Hermann-Josef Bröerken,
unser neuer Geschäftsführer.
Wir wünschen ihnen einen guten Start bei uns und vor allem
viel Freude bei der Arbeit!
Anbetung, das heißt:
Auf dem Altar der Klosterkirche steht die Monstranz mit der Hostie, dem in der Heiligen Messe in den Leib Christi gewandelten Brot.
So ist Jesus Christus da, Gott selbst.
Schwestern des Klosters beten ihn still an,
verehren ihn, loben ihn und danken ihm,
weil er Gottes Sohn ist und in ihm Gott selbst
mit seiner Liebe mitten unter uns ist.
Öffnungszeiten unserer Kirche
zu den Gottesdiensten
ab 9. Januar 2023
Sonntag:
Hl. Messe
08:30 Uhr
Vesper und Kompleat 18:00 Uhr
Montag – Samstag
Hl. Messe
07:00 Uhr
Vesper und Komplet 18:00 Uhr
Stille Anbetung
Montag - Samstag 15:00 – 17:30 Uhr
Sonntag
09:30 - 12:00 Uhr
15:00 -
18:00 Uhr
Gottesdienst in spanischer Sprache
Samstag, 24. Juni 2023 um 14:30 Uhr
Samstag, 15. Juli 2023 um 14:30 Uhr
Am 27. Dezember eröffnete Herr Weihbischof Otto Georgens unser 15. Generalkapitel mit einem feierlichen Gottesdienst, und am 29. Dezember leitete er nach der Eucharistiefeier die Wahl der Generalleitung.
Als unsere neue Generalpriorin wurde Schwester Roberta Santos da Rocha vom Generalkapitel gewählt. Zudem traf das Generalkapitel weitere Personalentscheidungen: Neben der Generalpriorin wurde Schwester Estella Coronel zur Generalvikarin gewählt und Schwester Regina Fischer zur Generalprokuratorin. Sie bilden für die nächsten vier Jahre den Generalrat, zusammen mit noch drei Schwestern: Schwester Waltraud Langhans, Schwester Judite Santana sowie Schwester Amparo Palomino Aguilar.
Geistliches Konzert anlässlich des 800. Todestages unseres Ordensgründers Dominikus
Am 6. August 1221 starb Dominikus in Bologna.
Sein Grab befindet sich heute in der Bologneser
Konvents-Kirche, die seinen Namen trägt.
2021 gedenken wir des 800. Todestages
unseres Gründers.