Rückschau

Die Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland feierte  ihr

25jähriges Jubiläum.

Aus diesem Anlass fand am

22. September um 15:00 Uhr

in der Klosterkirche St. Magdalena ein Kirchenkonzert statt mit Improvisationen und Kompositionen von

Anton Bruckner, Peter Erdrich, Ola Gjelo, Bernd Mathias,
Franz Philipp, Maurice Ravel, Hugo Wolf und andeen.

Vor dem Bild von Edith Stein und dem Betstuhl, auf dem Edith Stein in ihrer Speyerer Zeit gebetet hatte, legte Frau Dr. Katharina Seifert, Präsidentin der Edith-Stein- Gesellschaft, eine Rose nieder.

 

Bei der anschließenden Begegnung im Festsaal der Klosterschule wurde die Jubiläumstorte aufgeschnitten und an die Gäste verteilt.

In der feierlichen Vesper um 18:00 Uhr wies  Bischof
Dr. Karl-Heinz Wiesemann auf die Bedeutung der Edith Stein
hin und würdigte die Arbeit der Edith-Stein-Gesellschaft

Ankunft des Friedenslichtes in Speyer

Am 3. Adventssonntag brachten die Pfadfinder das Friedenslicht aus Bethlehem in unsere Kirche, wo es während des ganzen Jahres bis zum Advent 2019 brennt. 

Reliquien der hl. Bernadette
 

Der Schrein mit den Reliquien der heiligen Bernadette Soubirous aus Lourdes war vom 15. bis zum 19. November 2018 in unserer Klosterkirche. Viele Gläubige waren gekommen, um die Reliquien zu verehren und an den Gottesdiensten und Andachten teilzunehmen. 

Dominikanisches Treffen in unserem Mutterhaus

 

Am 13. Oktober besuchten uns die Schwestern vom Institut St. Dominikus, Speyer. Dabei informierten wir die Schwestern über unsere Arbeit in den Missionsländern Brasilien und Peru und über unsere Arbeit in unserem Mutterhaus in Speyer. Viel Freude gab es bei der Vorführung eines kleinen Theaterstücks und bei den musikalischen Darbietungen unserer Schwestern. 

Visitationsbesuch in Peru

 

Im Juli 2018 besuchte unsere  Generalpriorin unsere vier Missionsstationen in Peru: Chosica bei Lima, Arequipa, Juliaca und Abancay.

Dort unterrichten unsere peruanischen Schwestern an großen Schulen und unterstützen die arme Bevölkerung.
(s. auch "Unsere Niederlassungen in Lateinamerika) 

21. April 2018, Tag der offenen Klöster

 

Die Ordensgemeinschaften in Deutschland luden auch in diesem Jahr wieder zu einem Tag der offenen Klöster ein, der am 21. Aprli 2018 stattfand.

 

Auch wir öffneten an diesem Tag unser Kloster für alle, die einen Blick hinter unsere Klostermauer werfen wollten. 

 

Ab 15.00 Uhr  informierten wir über die Geschichte unseres Klosters, über unsere Klosterschule und über das Leben der heiligen Edith Stein, die 8 Jahre bei uns als Lehrerin wirkte.

Wir berichteten  über die Tätigkeit unserer Schwestern in Brasilien und Peru. 

Es gab die Gelegenheit, mit einzelnen Schwestern zu sprechen, an einer Führung durch das Kloster und den großen Klostergarten teilzunehmen und um 17.30 Uhr mit uns in unserer Klosterkirche den Rosenkranz zu beten und anschließend um 18.00 Uhr  an der Vesper teilzunehmen. 

Besuch aus Peru

Kurz nach Weihnachten kamen drei Schwestern aus Peru mit Schülerinnen und Schülern aus unserer Deutsch-Peruanischen Schule in Chosica bei Lima. Die Schüler/innen besuchten das Edith-Stein-Gymnasium und wohnten bei Gastfamilien.

Unter den drei Schwestern war auch eine Novizin, die Ende des letzten Jahres in Peru eingekleidet wurde. Sie verbringt hier ihr Noviziat.

 

Mit den peruanischen Schwestern besuchten wir mehrere Sehenswürdigkeiten von Speyer und Umgebung, u.a. auch das Judenbad, die Synagoge und das Grab von Barbara Pfister.

Sternsingeraktion in der Edith-Stein-Realschule

Einige Mädchen der Edith-Stein-Realschule sammelten bei der Sternsingeraktion Geld für arme Kinder in Peru. Bei einem Besuch in der Edith-Stein-Realschule überreichten diese „Sternsinger“ das Geld den peruanischen Schwestern, ebenso übergab Herr Nieser, der Konrektor der Schule, eine große Spende.

Ende Februar flogen die Schwestern zusammen mit den Schüler/innen wieder nach Peru zurück.  

Wir schauen auf das vergangene Jahr 2017

mit Dank zurück.

Professjubiläum

 

Am 26. November, dem  Christkönigsfest, konnten fünf unserer Schwestern ihr Professjubiläum feiern: Sr. Anna und Sr. Cordula haben vor 65 Jahren ihre erste Profess abgelegt, Sr. Catarina und Sr. Wiltrud vor 60 Jahren und Sr. Roberta vor 25 Jahren.
Am gleichen Tag erneuerten alle Schwestern ihre Profess während der hl. Messe. 

Ehemaligentreffen  im  Kloster

 

Im November trafen sich die ehemaligen  Lehrpersonen der Edith-Stein-Realschule im Kloster St. Magdalena.
Nach einem  Lichtbildervortrag von Sr. Waltraud über ihre Visitationsreise nach Brasilien wurden bei  Kaffee und Kuchen Erinnerungen  ausgetauscht. Herr Settelmeyer las aus seinem kürzlich erschienenen Buch „Gratmannerung“  eine Geschichte in Pfälzer Mundart vor.  Mit Musik und Liedern endete der gemütliche Nachmittag.

29. Oktober

Begegnung mit den Schwestern von St. Dominikus

 

Die Schwestern von St. Dominikus luden uns zu einer Begegnung am 29. Oktober in ihr Mutterhaus in Speyer ein. Bei Kaffee und Kuchen und dem anschließenden Rundgang durch das Kloster haben wir uns als eine große dominikanische Familie gefühlt

Konzert in der Klosterkirche:       

Sonntag, 22. Oktober 2017

Zu Ehren von Edith Stein, die vor 75 Jahren am 9. August in Auschwitz starb,  fand  in unserer Klosterkirche ein Gedenkkonzert mit Werken aus der Renaissance - und Barockzeit statt, an dem sehr viele Besucher teilnahmen

 

1. September: Unterwegs in den Klöstern der Stadt

2. Nächtliche Kirchentour

Etwa 200 Interessierte kamen an diesem Abend um 21.00 Uhr
zu uns, um unser Kloster kennenzulernen.
Durch eine Präsentation mit dem Titel:

„Kloster St. Magdalena, gestern und heute“

wurde ein Überblick über die Geschichte des Klosters und über die Tätigkeiten der Schwestern in Deutschland, Brasilien und Peru aufgezeigt.

Danach hatten die Besucher  Gelegenheit, Fragen zu stellen, die Kirche, das Schwesternchor und das Edith-Stein-Zimmer zu besuchen.  

19. August: Brasilianisches Fest

 

Um 16.00 Uhr fand in der Klosterschule ein brasilianisches Fest statt mit buntem Programm, speziellen Speisen, Getränken, Musik, Spiel und Tanz.
Der Erlös des Festes ist für ein Projekt unserer Schwestern im Amazonasgebiet. Dort kümmern sich die Schwestern um Kinder und Jugendliche, um sie vor dem Drogenhandel und Drogenkonsum zu schützen, indem sie ihnen Handarbeiten  und das Spielen von Instrumenten lehren.

75. Todestag der hl. Edith Stein

Am 9. August war der 75. Todestag von Edith Stein. Aus diesem Anlass war um 18.00 Uhr eine Eucharistiefeier in der Klosterkirche. Dabei gedachten wir nicht nur Edith Stein, sondern auch Rosa Stein und 5 weiterer deportierter und ermordeter katholisch gewordener Ordensfrauen.

Vom 19. April bis 4. Juni besuchte  Schwester Waltraud unsere Missionshäuser in Brasilien.

Feierlicher Abschluss des  Jubiläums des Dominikanerordens

 

Wir Dominikanerinnen und  Dominikaner feierten im vergangenen Jahr das  800-jährige Jubiläum unseres Ordens, ein Jubiläum, das der Papst am 21. Januar 2017 in Rom mit einem Festgottesdienst zusammen mit vielen Dominikanern aus der ganzen Welt in der Lateranbasilika beendet hat.

Auch wir beendeten dieses Jubiläum mit einem feierlichen Gottesdienst in unserer Klosterkirche, bei dem die Jubiläumskerze zum letzten Mal angezündet wurde.

Dominikus, der Prediger

 

Das Jubiläumsjahr, das am 7. November 2015 begann, war für uns der Anlass, einige Stationen aus dem Leben den heiligen Dominikus, den  Begründer des Dominikanerordens, in einem Theaterstück mit den Schülerinnen und Schülern unserer Grundschule zu zeigen.